
Übersicht
Viele Eltern möchten gerne, wenn sie die ersten Monate des gegenseitigen Kennenlernens hinter sich haben, mit ihrem Baby das Haus verlassen, um andere Jungfamilien zu treffen und um sich auszutauschen. In meinen Kursen und Workshops können sie sich in angenehmer Atmosphäre begegnen und ihre Erfahrungen miteinander teilen. Nebenbei erwerben sie im Handumdrehen spielerisch Babyzeichen, die sie dann im Alltag zu Hause umsetzen. Die Babys imitieren ihre Eltern, indem sie die Zeichen selbst anwenden. Nun können sie so mit ihren Eltern kommunizieren, bis sie selbst zu sprechen beginnen.
Musizieren mit Babyzeichen (6-wöchiger Eltern-Kind-Kurs)
- Zielgruppe: Eltern und Kinder
- Ort: Veranstaltungszentrum oder bei Familien zu Hause
Der Kurs ist für Babys ab 6 Monaten konzipiert. Am Beginn beim Willkommenslied werden alle Kinder namentlich begrüßt. Wir singen, musizieren und tanzen miteinander. Parallel dazu verwenden wir Handgesten, um bestimmte Wörter in einem Lied zu betonen. Zum Beispiel bei „Alle meine Entchen…“ zeigen wir beim Wort „Entchen“ eine Handgeste für „Ente“ beim Singen dazu. Die Instrumenten-Zeit wird mit einem Koshi eingeleitet. Die Babys werden dadurch informiert, dass sie nun wissen, dass ihre Zeit mit den Instrumenten gekommen ist. Sie können Babyrasseln, Glöckchen und Kastagnetten, etc. ausprobieren. Durch viele Wiederholungen erkennen die Babys dann bereits die Lieder und freuen sich, wenn während des Singens auch ein Babyzeichen zu sehen ist. Fingerspiele und Essensprüche vorwiegend in Reimform runden das Programm ab. Alle Einheiten sind so strukturiert, dass die Eltern und auch die Babys wissen, in welcher „Phase der Einheit“ wir uns gerade befinden. Mit dem Abschiedslied wird den Kindern signalisiert, dass die Einheit nun zu Ende geht. Den Eltern wird vor dem Nachhause-Gehen noch das Handout ausgeteilt.
Babyzeichen-Workshops mit Kind
- Zielgruppe: Eltern und Kinder
- Ort: Veranstaltungszentrum oder bei Familien zu Hause
In unseren zweiteiligen (à 1,5 Stunden) Workshops tragen wir Theoretisches und Praktisches vor. Die theoretischen Inhalte erstrecken sich von der Entstehung der Handzeichen, über ihren Einsatz im Alltag mit einem Kind, das noch nicht sprechen kann, bis hin zu wissenschaftlichen Ergebnissen von Forschungen weltweit. Im praktischen Teil nehmen wir ca. 80 Handzeichen durch. Das hört sich zuerst nach sehr vielen Zeichen an. Diese bleiben aber durch Eselsbrücken, viele Wiederholungen und enormen Spaßfaktor sehr gut im Gedächtnis. Der Abstand zwischen den beiden Teilen hängt vom Alter der Kinder ab.
Babyzeichen-Kurse (12-wöchig)
- Zielgruppe: Kinder
- Ort: Veranstaltungszentrum oder bei Familien zu Hause
Die meisten Eltern starten mit dem Babyzeichenkurs, wenn die Babys ca. 6 Monate alt sind. Sie werden 12 Wochen begleitet, die motorischen Fähigkeiten entwickeln sich, so dass gegen Ende des Kurses die Babys bereits selbst Babyzeichen zeigen können. Die Eltern können Fragen stellen und sehen den Kurs als große Bereicherung.
Warum soll ich einen Babyzeichenkurs, der 12 Wochen dauert, besuchen?
Geburtstagseinheiten
- Zielgruppe: Eltern und Kinder
- Ort: Veranstaltungszentrum oder bei Familien zu Hause
Bei der Geburtstagseinheit wird vorab mit den Eltern ein Thema, für das sich das Kind interessiert, vereinbart (z. B. Bauernhof). Die Geburtstagseinheit kann bei der Familie zuhause stattfinden. Der Ablauf ist an eine reguläre Babyzeichen-Kursstande angelehnt, wobei das Geburtstagskind im Mittelpunkt steht.
Wie kann ich mir eine Babyzeichen-Geburtstagseinheit vorstellen?
Themenstunden
- Zielgruppe: Eltern und Kinder
- Ort: Veranstaltungszentrum oder bei Familien zu Hause
Babyzeicheneinheiten können auch zu verschiedenen Themen gebucht werden. Diese sind zum Beispiel: Ostern, Muttertag, Urlaub am Meer, Herbst, Nikolaus und Weihnachten. Der Ablauf ist ganz gleich wie in einer herkömmlichen Kursstunde, mit den üblichen Ritualen.
Buchleseabenteuer
- Zielgruppe: Eltern und Kinder
- Ort: Veranstaltungszentrum oder bei Familien zu Hause
Bei den Babyzeichen-Buchleseabenteuereinheiten werden die verschiedenen Zwergensprache-Bücher vorgelesen. Die gemeinsame Zeit wird abwechslungsreich mit diversen Liedern, Kniereitern, Tänzen und Fingerspielen verbracht. Gegen Ende hin kommen noch die Instrumente an die Reihe. Wir singen und musizieren zum Abschluss.
Was kann ich mir unter einem Babyzeichen-Buchleseabenteuer vorstellen?
Workshops-to-go
- Zielgruppe: Eltern und Kinder
- Ort: in der freien Natur
Der Workshop-to-go ist in zwei Teile à 1,5 Stunden geteilt und findet outdoor statt. Wir spazieren mit den Kindern entweder im Kinderwagen oder im Tragetuch in der freien Natur (z. B. an der Mur, um den Hilmteich, im Wolfsgraben, an der Sulm, etc.) in angenehmer Atmosphäre. Nebenbei werden die gleichen Inhalte wie im Babyzeichen-Workshop vermittelt.
Private Facebook-Gruppe
- Zielgruppe: Eltern
- Ort: Internet
Für alle, die bei mir einen Workshop oder einen Kurs gebucht haben, gibt es eine private Facebook-Gruppe, in der sich die Mitglieder untereinander austauschen können. Dieser Service steht ihnen kostenlos zur Verfügung.
Legende: